Forschung

Arbeit mit Bakteriophagen bei Laboklin

Unsere Arbeitsschwerpunkte

Das Phagenzentrum am Standort Bad Kissingen widmet sich der Arbeit mit Bakteriophagen im tiermedizinischen Umfeld.

Eine Studie untersucht die In-vitro-Wirksamkeit verschiedener Bakteriophagen-Suspensionen  für den Menschen gegen Bakterienisolate von Haustieren. Schwerpunkt dieser Studie sind Proben von Hund, Katze und Pferd (Lokalisationen Ohr, Wunde und Urin) mit chronischen Infektionen multiresistenter Bakterien. Die Untersuchungen konzentrieren sich dabei auf ausgewählte Gattungen, wie beispielsweise Pseudomonas spp., Staphylococcus spp., Proteus spp. sowie Enterococcus spp. und Klebsiella spp. Die Empfindlichkeit der bakteriellen Isolate gegenüber verschiedenen Bakteriophagen-Suspensionen wird anhand eines Phagogramms getestet.

Eine weitere Studie befasst sich mit der Isolierung, Aufreinigung und Charakterisierung von Bakteriophagen gegen epidemiologisch bedeutsame Bakterienisolate aus dem veterinärmedizinischen Bereich.

Phagogramm auf einer TS-Agar Platte mittels Top-Agar Methode auf Acinetobacter spp.
Das abgebildete Phagogramm zeigt die in vitro Wirksamkeit eines Phagen auf Acinetobacter spp., welcher aus der Umwelt isoliert worden ist, mittels Verdünnungsreihe.

Phagogramm auf einer TS-Agar Platte mittels Top-Agar Methode auf
P. aeruginosa

Das abgebildete Phagogramm zeigt die in vitro Wirksamkeit einer Phagensuspension mittels Verdünnungsreihe.

Phagogramm auf einer TS-Agar Platte mittels Top-Agar Methode auf
P. aeruginosa

Das abgebildete Phagogramm zeigt die in vitro Wirksamkeit einer Phagensuspension mittels Verdünnungsreihe. Des Weiteren sieht man deutlich die blau-grüne Färbung der TS-Agar Platte, welche charakteristisch für P. aeruginosa ist.

Forschung

Das Phagenzentrum hat sich auf die Bakteriophagen-Forschung an Haustieren (Hund, Katze, Pferd) mit den Lokalisationen Ohr, Wunde und Urin spezialisiert.

Es wurden bakterielle Isolate aus der Routinediagnostik von Laboklin verwendet. Die Keimidentifizierung der Bakterienisolate erfolgt mittels Maldi-ToF MS. Die Antibiotikatestung erfolgt über tierartspezifische Profile gemäß des Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI) entsprechend den Forderungen TÄHAV.

Die Empfindlichkeit auf kommerziell erhältliche Phagensuspensionen der bakteriellen Isolate wird an Hand eines Phagogramms durchgeführt.

Zudem erfolgt auch die Aufreinigung und Charakterisierung von Bakteriophagen aus dem Abwasser, sowie eine Biofilm-Studie.

Angabe von Kooperationspartnern wie z.B. Eliava Institut, TU München, K.Slater etc.

Datenschutz-Präferenzen

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass Ihr Browser Informationen von bestimmten Diensten speichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzpräferenzen ändern. Es ist zu beachten, dass die Blockierung einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.


Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Click to enable/disable Google Analytics tracking code.
Click to enable/disable Google Fonts.
Click to enable/disable Google Maps.
Click to enable/disable video embeds.
Unsere Website verwendet Cookies, hauptsächlich von Drittanbietern. Definieren Sie Ihre Datenschutzpräferenzen und/oder stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Our website uses cookies, mainly from 3rd party services. Define your Privacy Preferences and/or agree to our use of cookies.